Dauer:
30 Minuten, je nach Anzahl der Biografien und je nachdem, ob es eine anschließende Diskussion gibt
Umsetzung:
Ziel dieser Aktivität ist es, “vergessene” Frauen in Europa kennenzulernen, das Bewusstsein für den Beitrag von Frauen zur Gesellschaft zu schärfen und auf die einseitige Art und Weise, wie Geschichte erzählt wird, hinzuweisen.
Bei der Durchführung von Präsenzveranstaltungen liest die Lehrkraft die Biografien entweder der gesamten Gruppe vor und lässt die TeilnehmerInnen raten, oder sie verteilt die Biografien an die Lernenden, die dann einige Zeit Zeit haben, um darüber nachzudenken, auf wen sich “ihre” Biografie bezieht. Die Teilnehmer können auch in der Gruppe daran arbeiten.
Für die Online-Durchführung: Verwenden Sie das H5P-Multiple-Choice-Quiz auf der TAG-Website mit den Kurzbiografien. Die Benutzer können mehrmals raten. Sie können auch Ihr eigenes Quiz erstellen. Fügen Sie in diesem Fall, wenn möglich, ein Bild der Person ein (vermeiden Sie Urheberrechtsverletzungen!) und verlinken Sie auf weitere Informationen.
Diskutieren Sie mit den Lernenden über die Ergebnisse ihres Ratespiels. Mögliche Diskussionsfragen sind:
Materialien und Ressourcen:
Präsenzveranstaltung: Liste der Kurzbiographien (öffnen)
Online: H5P Multiple-Choice-Quiz auf der TAG-Website, Handout oder eigenes Quiz
Would you like to meet the whole team? These are the TAG partners
“The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein”